Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten
Der 
Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Dem folgenden 
Text können Sie genau entnehmen, welche Daten medien+bildung.com sammelt
 und auswertet, wofür wir diese Daten verwenden und an wen sie evtl. 
weitergegeben werden.
Verantwortlich: Katja Friedrich (Geschäftsführerin), medien+bildung.com gGmbH, Turmstr. 10, 67059 Ludwigshafen, info[at]medienundbildung.com 
Datenschutzbeauftragter: Markus Horn, horn[at]medienundbildung.com
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot henry-rettet-den-regenwald.bildungsblogs.net der medien+bildung.com  gGmbH und die dort angebotenen eigenen Inhalte. Für Inhalte anderer  Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen  Bestimmungen.  
Speicherung Ihrer persönlichen Daten bei Kontaktaufnahme, bei der Anmeldung bzw. Bestellung
Wenn Sie mit medien+bildung.com per E-Mail oder über das Kontaktformular  kommunizieren und dabei personenbezogene Daten übermitteln, geschieht  dies freiwillig. Falls nicht anders angegeben, werden Ihre Daten im  Falle einer Anmeldung oder Bestellung bzw. der Teilnahme an einer  unserer Veranstaltungen bis auf Widerruf elektronisch gespeichert.  Unsere Mitarbeiter/innen behandeln Ihre Daten vertraulich. Sie werden  nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet bzw. für den angezeigten  Zweck (z. B. Anmeldung und Teilnahme an einer Veranstaltung, Bestellung  von Publikationen), eine Verarbeitung zu anderen Zwecken kommt nicht in  Betracht. 
Minderjährigenschutz
Kinder und Personen 
unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder 
Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
 Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese
 nicht und geben sie nicht an Dritte weiter. 
Was wissen wir über Ihre Zugriffe auf unser Angebot?
Beim
 Zugriff auf das Internet-Angebot werden die folgenden Angaben in einer 
Protokolldatei auf dem Web- bzw. Anwendungsserver gespeichert:
•    IP-Adresse des Anfrage-Rechners 
•    Browser und Betriebssystem des Anfrage-Rechners
•    Adresse der Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgt 
•    Protokoll und -version
•    Name der abgerufenen Webseite
•    Menge der übertragenen Daten
•    Datum und Uhrzeit 
Die
 Informationen werden für die Dauer von 3 Monaten gespeichert und danach
 automatisch gelöscht. Sie werden ausschließlich für statistische oder 
Abrechnungszwecke und zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs 
genutzt; personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt. Eine 
Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. 
Cookies
Bei Ihrem ersten Besuch auf der Seite https://henry-rettet-den-regenwald.bildungsblogs.net zeigen wir Ihnen einen Hinweis, dass wir Cookies nutzen. Wenn Sie den Button „OK“ in dem Hinweis anklicken, wird  ein Cookie gesetzt, das uns zeigt, dass Sie den Hinweis gesehen haben. Dieses Cookie gilt für die Dauer Ihrer Browser-Sitzung und wird danach  von Ihrem Browser automatisch gelöscht. Wenn Sie danach erneut unser  Angebot aufrufen, wird Ihnen der Hinweis nochmals angezeigt. Das Gleiche  passiert, wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser separat gelöscht haben  oder www.medienundbildung.com über ein anderes Endgerät aufrufen.
Bei der Nutzung fremder Inhalte z. B. im Fall  einer Verlinkung können gegebenenfalls Cookies von Drittanbietern zum  Einsatz kommen, ohne dass wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen können.  Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies  festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies deaktivieren bzw.  die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen oder diese  Cookies löschen können (Hinweise zum Umgang mit Cookies siehe www.verbraucher-sicher-online.de/thema/cookies). 
Social Plugins
Dieses Angebot nutzt keine  Mechanismen, mit denen beim Besuch unseres Angebots automatisch  Informationen an die Anbieter von Social Media-Diensten fließen (Social  Plugins).
Etwaige Weiterleitungen zu Anbietern von Social  Media-Diensten wie Youtube, Facebook etc. erfolgen ausschließlich via  Link, so dass Daten über Ihren Besuch auf unserem Angebot (z.B.  IP-Adresse, Zeitpunkt, URL) oder auf Ihrem Endgerät vorhandene Daten  (z.B. Cookie-Informationen) an die jeweiligen Anbieter erst bei einer bewussten Nutzung des Links übertragen werden. 
Recht auf Auskunft und Löschung, Beschwerderecht
Sie  haben als Nutzer/in das Recht, unentgeltlich Auskunft über die über Sie  gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie  nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Berichtigung,  Sperrung oder Löschung dieser Daten. Auskunftsrechte hierzu können  schriftlich oder per E-Mail uns gegenüber (siehe Impressum) geltend gemacht werden. Dies gilt auch für Widersprüche zu einer erteilten Einwilligungserklärung.
Hinweise zur Verantwortung für die bereitgestellten Inhalte finden Sie im Impressum.
Mit Beschwerden können Sie sich an den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit  (https://www.datenschutz.rlp.de) wenden.
